Brune Kager
250 g Margarine
200 g Zucker
300 g Sirup
2 TL Pottasche
2 EL kaltes Wasser
1 TL Nelken
2 TL Zimt
1 Tüte (ca. 40 g) feingehackte Sukkade
75 g gehackte Mandeln
500 g Weizenmehl
- Margarine, Zucker und Sirup in einem Topf erwärmen.
- Abkühlen lassen und in die lauwarme Masse Pottasche und Wasser geben
- Gut vermengen mit den Gewürzen, der Sukkade und den Mandeln
- Die Hälfte des Mehls zugeben
- Den Teig auf dem Tisch mit dem restlichen Mehl gut durchkneten
- Den Teig zu Rollen von 4 cm Durchmesser formen und einige Stunden kühl stellen
- In dünne Scheiben schneiden, aufs Blech legen und bei 200 ° C 5-6 Minuten backen
Der Teig hält sich 3-4 Wochen im Kühlschrank.
Vanillekränze (ca. 280 Stïck)
1 Stange Vanille
375 g Weizenmehl
125 g Kartoffelmehl
375 g kalte Butter
100 g enthäutete, feingehackte Mandeln
250 g Zucker
1 Ei
Backzeit: etwa 8 Minuten bei 200oC
- Die Vanillestange fein zerhacken. Weizenmehl und Kartoffelmehl mischen. Die Butter in kleinere Stücke scheiden und in das Mehl bröckeln
- Vanille, Mandeln, Zucker und das Ei zugeben, den Teig kräfig durchkneten und zugedeckt bis zum nächsten Tag kaltstellen
- Den Teig durch die Teigpresse (mit Sternchen-Einsatz) geben. Die Stäbe in etwa 10 cm lange Stücke schneiden und Kränzchen formen
- Die Kränzchen auf Backpapier oder ein gefettetes Backblech legen und auf der oberen Schiene im Ofen backen
Pebernøder (Pfeffernüsse, ca. 200 Stk.)
500 g Mehl
125 g Margarine
200 g Zucker
2 TL Hirschhornsalz
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
1/2 TL Nelken
1/2 TL Pfeffer
1 3/4 dl Wasser
Die Margarine in kleinen Stücken auf dem Mehl verteilen. Die übrigen Zutaten untermengen. Den Teig gut durchkneten und zu Würsten formen. Davon kleine Stücke abschneiden. Diese zu kleinen Kugeln formen.
Backzeit: ca. 10 Minuten bei 175 Grad
Æbleskiver (Beliebte Krapfen)
250 g Mehl
½ EL Zucker
½ TL Salz
1 TL Natron
2 Eier
ca. 4 dl Buttermilch
(für 25 Stk.)
- Mehl, Salz, Zucker und Natron vermengen
- Eier und Buttermilch dazugeben, den Teig glattrühren
- Etwas Palmin in jedes Loch der Spezialpfanne geben. Wenn das Fett geschmolzen ist, in jedes Loch etwas Teig hineingeben
- die Æbleskiver mit einer Stricknadel o.ä. wenden
Mit Puderzucker und Marmelade servieren