Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Den Gamle By – Die Alte Stadt Museum

Das Freilichtmuseum „Den Gamle By – Die Alte Stadt Museum“ bietet eine Reise zurück in die Vergangenheit. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Aarhus. Das Museum ist im Travel Guide mit der Höchstzahl von drei Michelin-Sternen versehen.

Es war einmal vor 1900

Begegnen Sie hier Menschen, die gewissermaßen Ende des 19. Jahrhunderts  bzw. im Jahre 1927 leben. Sie können auch einen Spaziergang durch einen ganzen Stadtteil mit Straßen, Wohnungen, Geschäften, Hinterhöfen und Werkstätten aus den 1970er Jahren machen, also aus einer Zeit, die man selbst erlebt hat oder an welche sich die eigenen Eltern noch erinnern.

Der älteste Teil des Museums ist eingerichtet wie eine dänische Kleinstadt mit Häusern, Gärten, Wohnungen, Geschäften und Werkstätten. Die aus ganz Dänemark stammenden Gebäude wurden hier neu aufgebaut. Von April an können Sie das ganze Jahr über Personen von damals in ihren Küchen, Wohnzimmern und beim Kaufmann begegnen.

Mehr erfahren (englisch)

Eine Neue Zeit in den 1920ern

Im Jahre 1927 ist die Stadt modern geworden mit Autos, Bürgersteigen, Straßenbeleuchtung, Telefonleitungen und Reklamen an den Häusern. In dem Viertel, das aus der Zeit stammt, bevor die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre auch Dänemark lähmte, gibt es eine Eisenwarenhandlung, eine Buchhandlung, die Drogerie Schous Sæbehus, ein Postamt, eine Telefonzentrale sowie mehrere Wohnungen.

Die populärsten Autos der 1920er Jahre

Das im Freilichtmuseum „Den Gamle By“ - Die Alte Stadt errichtete Viertel aus dem Jahre 1927 weckt das Interesse und befriedigt die Neugier in Bezug auf alte Fahrzeuge. Hier können Sie einen authentischen Autohändler (Autohandel Carl Christensen) mit eigener Werkstatt bewundern. Hier gibt es tolle alte Autos, einen Ausstellungsraum, einen Geschäftsraum für Ersatzteile sowie Werkstätten für Motor- und Fahrradreparaturen. Hier sind Sie ganz nahe an den Kinderschuhen des Automobils und können einiges über die verschiedenen faszinierenden Fahrzeuge jener Zeit erfahren.

Mehr erfahren (englisch)

Das dänische Wirtschaftswunder

In dem Stadtviertel aus den 1970er Jahren können Sie sich u.a. in dem Radio- und Fernsehgeschäft Pouls Radio, im Minimarkt, beim Gynäkologen, im Kindergarten und beim Friseur umsehen. In den Wohnungen sind die unterschiedlichsten Mieter untergebracht: eine typische Familie, ein Kollektiv und ein blinder Mann. Im Hinterhof können Sie sich einen Volkswagen und den Citroën vom Klempnermeister anschauen. Interessant sind auch die Moped Werkstatt und der für Dänemark so typische Pfadfindertreffpunkt. Am Ende der Straße Havnegade liegt die historische Jazzbar Bent J, wo gelegentlich Livemusik gespielt wird.

Mehr erfahren

Ein lebendiges Museum

In Den Gamle By können Sie auch Personen begegnen, die wie damals gekleidet sind, wie damals arbeiten und sich wie damals benehmen. Sie bereiten Essen zu, Hacken Brennholz, beschäftigen sich mit Handarbeiten und bedienen die Kunden im Laden. Sie können sich auch gern an diese Personen wenden und mit ihnen plauschen. Vielleicht werden Sie auch darum gebeten, Wasser im Brunnen zu holen oder den Abfall zum Misthaufen zu bringen.

Oder machen Sie einen Tour im Pferdewagen oder gehen Sie in den historischen Geschäften einkaufen. Im Keller können Sie ein Bier vom Fass und in der Gaststätte einen Kaffee und eine leckere Brezel genießen.

Auf dem Festplatz kann sich die ganze Familie in Stelzengang oder Kegeln versuchen oder aber die Luftschaukeln oder das Karussell ausprobieren.

Weitere Fotos auf Instagram

#dengamleby #dengamlebyiaarhus #visitaarhusregion

EINTRITT FREI FÜR ALLE UNTER 18 JAHREN

Share your moments with us: