
Vrads Kirke
Die Vrads Kirche bei Silkeborg wurde wie die anderen Kirchen der Gemeinde in der Romanik erbaut, als in Dänemark viele Kirchen entstanden. Die ursprünglichen Teile der Kirche bestehen überwiegend aus Feldsteinen mit Teilen aus Ziegelsteinen, was darauf hindeutet, dass sie um das Jahr 1200 erbaut wurde.
Die Kirche
Die Kirche von Vrads wurde um das Jahr 1200 erbaut. Sandverwehungen, Pest und feindliche Truppen führten dazu, dass die Kirche im 15. und 16. Jahrhundert stark verfiel.
Im Jahr 1592 erhielten die umliegenden Gemeinden jedoch durch eine königliche Verordnung den Auftrag, die Kirche zu renovieren. Zu diesem Zweck wurden unter anderem Materialien aus den ebenfalls verfallenen Kirchen in Tømmerby und Brande herbeigeschafft.
Heute sind der Chorbogen und die Nordtür die einzigen erhaltenen Teile der ursprünglichen Kirche. Die Kirche von Vrads beherbergt einen schönen Altar, der von Christian IV.s Frau Kirstine Munk gestiftet wurde. Außerdem gibt es ein Marmor-Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert.