©  Foto:

Veggerslev Kirche

Die Kirche in Veggerslev auf Djursland ist eine romanische Kirche aus geschnitzten Granitquadraten, die um das Jahr 1200 erbaut wurde.

Der Turm und das Portal der Kirche stammen aus der Spätgotik, während das Hauptschiff und die ursprünglichen Balkendecken des Chors durch Kreuzgewölbe ersetzt wurden, eines im Chor, drei im Schiff, und das Turmgewölbe bildet so einen einheitlichen Kirchenraum.

Das Vorhaus ist das ursprüngliche Eingangsportal der Kirche und besteht aus zwei großen Granitsteinen mit einem Überbalken, der wahrscheinlich vom Steinmetzmeister Horder, der auch der Schöpfer des charakteristischen Taufbeckens im Djursland-Stil ist, in den Rand gehauen wurde.

An der südöstlichen Ecke des Kirchenschiffs ist außen ein Bildstein mit der Darstellung eines Männerkopfes angebracht. Im Inneren der Kirche, im Chor, befindet sich eine Öffnung in der Wand, die ursprünglich nur mit einer Tür verschlossen war. Durch diese Tür erhielten die Leprakranken die Kommunion.