Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Radroute: Fussingø und Læsten Bakker

Die Tour führt zuerst entlang des Gudenåen durch das Naturgebiet Vorup Enge und vorbei an Schloss Fussingø und See Fussing bevor Sie das Naturschutzgebiet Læsten Bakker erreichen in dem die Tier- und Pflanzenwelt unglaublich reich ist.

Streckenlänge: 51,8 km

Wissenswertes über Ihre Radtour

Parkplätze: Brotoften in Randers CFussingø Slot oder Fladbro Skov 

Fahrbahnen: Asphalt

Geschäfte Fahrzeit: Ungefähr 4,5 Std. (bei 12 km/Std.)

Verkehrslage: Einige Stellen sind Hauptstraßen überquert.

Gudenåen und Vorup Enge

Früher war die Gudenå ein wichtiger Transportweg für das zentrale Jütland, und auf dem Fluss herrschte ein reger Verkehr mit Schleppkähnen. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Blütezeit der Schleppkähne, die entweder von Pferden oder Männern gezogen wurden, die am Ufer auf dem sogenannten Treidelpfad entlang gingen. Der Radweg, der am Tropenpark Randers Regnskov beginnt, folgt den Treidlern von Randers bis nach Langå. Der Pfad führt durch das schöne Naturgebiet Vorup Enge. Hier befinden sich Vogeltürme, von denen aus man das rege Vogelleben beobachten kann, und auf den Wiesen grasen freilaufende Bisonochsen.

Fladbro und RandersDyrehave

Bei Fladbro mündet der Wasserlauf Nørreå in die Gudenå, und hier befinden sich schon seit Jahrhunderten sowohl eine Brücke als auch ein Gasthaus. Auf seiner großen Reise durch Jütland im Jahre 1859 bekam H.C. Andersen im Gasthaus Fladbro Kro dänisches „Smørrebrød“ und Portwein serviert. Nach dem Besuch im Kro fuhr er in einer Kutsche zum Pfarrhaus in Hjermind, und auf dieser Kutschfahrt verfasste er das Gedicht „Jütland zwischen zwei Meeren“. Im Waldgebiet von Fladbro liegt Randers Dyrehave, mit einem ansehnlichen Damhirschbestand.

Schloss Fussingø

Das älteste Schloss Fussingø lag auf einer Landzunge im See Fussing Sø, die heute Gammelhave genannt wird. Es wurde um das Jahr 1555 errichtet, jedoch 1794-95 wieder abgerissen, als man die heutigen Gebäude auf stabilerem Untergrund westlich des Sees errichtete. Das Hauptgebäude ist nur in Verbindung mit besonderen Veranstaltungen zugänglich, aber der Schlosspark ist ganzjährig geöffnet. Am westlichen Ende des Sees Fussing Sø ist es möglich zu baden.

Læsten Bakker

Die Hügel sind in der letzten Eiszeit entstanden, und zeichnen sich durch trockene, mit Heidekraut bedeckte Hänge mit geringem Baumbestand aus. Der höchste Punkt ist Kragbjerg Høj (57 m) und von hier aus hat man eine schöne Aussicht über das gesamte Gebiet. In den umliegenden Wiesen grub man während des 2. Weltkrieges nach Torf.

Man kann die Vögel, Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe erleben, da eine Reihe Pfade für Besucher durch das Gebiet angelegt worden sind. Darüber hinaus gibt es einen Tunnel, der es möglich macht, die Tiere zu beobachten, ohne sie zu stören. Es ist empfehlenswert einen Picknickkorb mitzunehmen, so dass man seine Mahlzeit zu sich nehmen kann, während man die Aussicht über die schöne Landschaft genießt. Der Weg zurück nach Randers führt durch die Orte Fårup und Bjerregrav.

Fårup

Fårup besteht eigentlich aus zwei Orten: der jüngste ist die Bahnhofsstadt, die entstanden ist, als 1869 die Eisenbahnstrecke zwischen Randers und Aalborg eröffnet wurde, und die zu einem Eisenbahnknoten wurde, als man 1927 die Strecke zwischen Viborg und Mariager anlegte. Auf der Ostseite des Bahnhofs liegt das alte Dorf mit der altertümlichen romanischen Kirche. Auf den interessanten Kalkmalereien der Kirche, die aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammen, sind u.a. Kain und Abel abgebildet. Um Kains Bild kann man eine lateinische Inschriften erkennen, die ins Deutsche übersetzt bedeutet: „Des Brudermordes für schuldig befunden“.

Bjerregrav

Die Route führt durch die Bahnhofsstadt Bjerregrav, die im Zuge der Etablierung der Eisenbahnstrecke von Randers nach Aalborg entstanden ist. Bis zum alten Dorf Øster Bjerregrav geht es 2 km aufwärts. Im Moor von Bjerregrav wurde während des 2. Weltkriegs sehr viel Torf gestochen, aber heute ist das Moor ein Paradies für Tiere und Vögel.

#visitranders #visitaarhusregion

Share your moments with us: